Dr. med. Nicoletta Gerstner-Mensdorff-Pouilly

Mundhygiene in 1030 Wien

Vorsorgen ist besser als nachsorgen – Diese alte Weisheit gilt insbesondere auch in der Zahnmedizin. In meiner Ordination in 1030 Wien lege ich deshalb größten Wert auf eine gründliche Mundhygiene, Zahnreinigung und Prophylaxe.

 

Zahnerkrankungen verhindern durch gründliche Prophylaxe

Nur eine regelmäßige Mundhygiene beim Zahnarzt verhindert auf Dauer die Bildung von Karies, Zahnstein und unerwünschten Verfärbungen. Die Sitzungen sollten zwei Mal jährlich ergänzend zur täglichen Zahnpflege und Zahnreinigung durchgeführt werden. Mundhygiene-Sitzungen in meiner Praxis in 1030 Wien nehmen in der Regel ca. eine Stunde Ihrer Zeit in Anspruch und sind vorher terminlich zu vereinbaren. 

 

Ablauf einer Mundhygiene-Sitzung

Die Mundhygiene dient dazu, Ihr Gebiss gründlich zu reinigen und den Zahnstein zu entfernen. Sie besteht aus mehreren Arbeitsschritten, wobei zunächst der aktuelle Zustand des Zahnhalteapparats festgestellt wird. Im Anschluss wird mittels spezieller Geräte der Zahnstein entfernt. Es folgt die Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume mittels Zahnseide. Schließlich werden noch die Zahnoberflächen poliert und fluoridiert.

Die professionelle Zahnreinigung in unserer Ordination wird durch eigens dafür ausgebildete Fachkräfte durchgeführt, die Sie gerne auch hinsichtlich der täglichen Zahnhygiene beraten. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Kosten dafür nicht von der Krankenkasse übernommen werden und folglich privat zu begleichen sind. 

Zur Terminvereinbarung erreichen Sie uns unter
+43 1 712 43 44 oder Sie schicken uns eine E-Mail an ordination@drgerstner.at.

Dr. med. Nicoletta Mensdorff-Pouilly
Landstraßer Hauptstraße 13
1030
Wien

Montag 09:00 - 18:00

Dienstag 09:00 - 16:00

Mittwoch 08:30 - 15:00

Donnerstag 09:00 - 16:00

Freitag 09:00 - 13:00

Samstag - Sonntag geschlossen

um tel. Anfrage wird gebeten

Tel.: +43 1 7124344

Fax: +43 1 7138436
E-Mail: ordination@drgerstner.at

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.